Am 4. Mai SVP Meran wählen

SVP Meran bewegt in unruhigen Zeiten

Lebensqualität, soziales Miteinander und zukunftsorientierte Stadtentwicklung

Meran soll sich achtsam weiterentwickeln, mit hoher Lebensqualität, großzügigen Grünräumen und einer starken sozialen Gemeinschaft. Dafür müssen in der nächsten Amtsperiode die folgenden Schwerpunkte gesetzt werden. Hier auch gleich schon das gesamte Programm zum Herunterladen

VERWALTUNGSPROGRAMM  für die Gemeinde Meran  Amtsperiode 2025-2030 : 1,2 MB

 

Schwerpunkte in unserem Programm

Umwelt, Tierschutz und der Erhalt der Gartenstadt Meran

Natur schützen, Artenvielfalt bewahren und Meran als Gartenstadt erhalten. Tierschutz ernst nehmen und endlich ein geeignetes Areal für das Tierheim schaffen. Dazu setzen wir außerdem auf die konkrete Zusammenarbeit mit dem Bezirk und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Dort wurde durch unsere Vertretung bereits die erforderliche Vorarbeit geleistet.

Die Stadt der Chancengleichheit

Der Aktionsplan für Gleichstellung muss konsequent umgesetzt werden. Klare Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen, mehr Unterstützung und mehr Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Frauen stärken, damit sie ihr Potenzial voll entfalten können.

Attraktive Sport- und Freizeitanlagen für alle Altersgruppen

Moderne Sport- und Freizeitanlagen, die den Anforderungen einer aktiven Stadt entsprechen, sowie ein breites Angebot, das unterschiedliche Interessen und Lebensstile berücksichtigt.

Schulgebäude, Spielplätze und Vereinbarkeit Familie und Beruf

Genug flexible Betreuungsplätze und zeitpolitische Maßnahmen, damit Familie und Beruf vereinbar sind. Moderne und gut ausgestattete Schulen und Kindergärten für unsere Kinder. Spielplätze für alle – mit Raum zum Bewegen, Entdecken und Zusammenkommen.

Effiziente und bürgernahe Verwaltung

Weniger Bürokratie, bessere Dienstleistungen und mehr Mitbestimmung für die Menschen in Meran. Wir brauchen eine Verwaltung, die transparent, zugänglich und effizient arbeitet.

Wirtschaft, Innovation und Stadtentwicklung

Ein starkes wirtschaftliches Umfeld schaffen, Innovation fördern und Meran als modernen, zukunftsorientierten Standort positionieren. Das Kasernenareal bietet die Chance, neue Akzente zu setzen – etwa durch universitäre Einrichtungen oder kreative Zentren, die junge Talente anziehen und die Stadt wirtschaftlich sowie kulturell bereichern

Sicherheit und Zusammenhalt

Ein starkes Miteinander braucht klare Regeln, die für alle gelten und fair durchgesetzt werden. Gleichzeitig stärken gute öffentliche Dienste das Vertrauen und sorgen dafür, dass sich alle in Meran sicher und unterstützt fühlen. 

Kulturelle Vielfalt, Raum für junge Menschen und ein starkes soziales Netz

Kultur und Angebote für junge Menschen verbessern die Lebensqualität. Gut ausgebaute soziale Dienste, leistbares Wohnen und Unterstützung durch die öffentliche Hand sorgen für ein starkes soziales Netz.

Nachhaltige Mobilität und Verkehrsentlastung

Die Chance der Nordwestumfahrung nutzen, um Meran vom Verkehr zu entlasten, und durch die konsequente Umsetzung des städtischen Mobilitätsplanes die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Zukunftsorientierte Stadtplanung und preiswerter Wohnraum

Kurze Wege, Grünflächen und eine starke Infrastruktur für mehr Lebensqualität. Preiswerter Wohnraum, eine klimaangepasste, harmonische Stadtgestaltung und Chancengleichheit als zentrale Säulen.

Unser Programm

Wirtschaft

Wirtschaft, oft synonym mit Geld und Zahlen verbunden, ist weit mehr als nur ein abstraktes Konzept. Sie betrifft uns alle in unserem Alltag, sei es als Angestellte, Unternehmer oder als Teil der Gesellschaft.

Doch was passiert, wenn trotz Vollzeitjob und engagiertem Einsatz nicht genug übrigbleibt, um ein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben zu führen? Wie können wir in einer Welt, in der die Lebenshaltungskosten ständig steigen, für unsere Bürger und Unternehmen eine Umgebung schaffen, in der Wohlstand und Lebensqualität Hand in Hand gehen? Unsere Aufgabe als Stadtregierung ist es, den Menschen die nötigen Voraussetzungen zu bieten, damit sie nicht nur ihren Lebensunterhalt bestreiten können, sondern auch in der Lage sind, ihren Tätigkeiten mit Freude und ohne unnötige Sorgen nachzugehen. Es geht darum, die Lebensqualität auf allen Ebenen zu fördern, sei es durch ein starkes soziales Netz, durch die Bereitstellung von Infrastruktur oder durch die Schaffung eines Umfelds, in dem die Menschen in ihrem täglichen Leben nicht ständig mit Hürden konfrontiert werden. Nur so kann sich eine Gesellschaft entwickeln, in der die Menschen in Frieden und Wohlstand leben können.

Gleichzeitig ist es unsere Verantwortung, den lokalen Unternehmen zu helfen, erfolgreich zu sein. Denn Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, sie schaffen Arbeitsplätze und fördern Innovationen. Doch ohne die richtige Unterstützung können auch die erfolgreichsten Unternehmen nicht auf lange Sicht bestehen. Daher müssen wir sicherstellen, dass Meran als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt. Das bedeutet nicht nur, die Unternehmen durch Förderung und steuerliche Anreize zu unterstützen, sondern auch durch die Verbesserung von grundlegenden Faktoren wie Mobilität, Verwaltungsprozessen und der allgemeinen Lebensqualität. Denn zufriedene Arbeitskräfte sind der Schlüssel zum Erfolg – nur ein motiviertes und gut umsorgtes Team kann sein Bestes leisten.

Herausforderungen für Arbeitnehmer

Es ist nicht zu leugnen, dass die Lebensrealität vieler Arbeitnehmer heutzutage schwieriger wird. Die öffentliche Infrastruktur lässt oft zu wünschen übrig: Der Bus kommt zu spät oder ist überfüllt, der Zug nach Bozen dauert viel zu lang und die Autobahnen sind überlastet und teuer. Hinzu kommen die hohen Mietpreise, die für viele den Traum vom Eigenheim unerreichbar machen. Gerade für Familien oder Alleinstehende wird das Wohnen zu einer finanziellen Belastung, die oft kaum mehr zu stemmen ist. Gleichzeitig steigen auch die Lebensmittelpreise und die Inflation frisst das ohnehin schon knappe Einkommen auf. Diese Belastungen machen es immer schwieriger, das eigene Leben zu gestalten und eine gesunde Work-Life-Balance zu finden. Wer dann auch noch täglich 50 bis 70 Stunden in der Arbeit verbringt, fühlt sich oft ausgebrannt und überfordert. In dieser Situation müssen wir als Stadtregierung handeln und konkrete Lösungen anbieten, um die Lebensqualität für die Meranerinnen und Meraner zu verbessern.

Was könnten wir konkret tun, um die Situation für Arbeitnehmer zu verbessern?

  • Mietpreisdeckelung: Eine Begrenzung der Mietpreise sorgt dafür, dass das Wohnen für alle erschwinglich bleibt und niemand gezwungen ist, sein Zuhause aufzugeben.
  • Zweite Bahntrasse Meran-Bozen: Diese würde den Pendlern eine schnellere und komfortablere Anbindung ermöglichen und gleichzeitig die Verkehrslast auf den Straßen verringern.
  • Kulturelle Angebote für Alt und Jung zu ermäßigten Preisen: Kulturelle Teilhabe fördert die Lebensqualität und kann helfen, die sozialen Beziehungen zu stärken – und das zu einem fairen Preis.
  • Kostenfreie Nutzung der innerstädtischen öffentlichen Verkehrsmittel: Eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit für alle, sich in der Stadt zu bewegen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.

Herausforderungen für Unternehmer

Auch die Unternehmer stehen vor enormen Herausforderungen. Die steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe belasten viele Betriebe und zwingen sie, ihre Preise zu erhöhen, was wiederum den Konsum dämpft. Gleichzeitig ist die Bürokratie in der öffentlichen Verwaltung oft eine Hürde, die die unternehmerische Freiheit einschränkt und viele wertvolle Arbeitsstunden verschwendet. Der akute Fachkräftemangel stellt viele Betriebe vor die Frage, wie sie ihr Personal langfristig halten und ausbauen können. In dieser Situation müssen wir als Stadtregierung Unternehmen aktiv unterstützen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Was könnten wir konkret tun, um die Situation für Unternehmer zu verbessern?

  • Flexible Kinderbetreuungsangebote: Unternehmen könnten durch flexible Betreuungszeiten ihre Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.
  • Aktive Begleitung der Unternehmen bei Verwaltungs- und Genehmigungsprozessen: Bürokratieabbau und schnellere Genehmigungen könnten den Unternehmen viel Zeit und Geld sparen, sodass sie sich stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
  • Aktive Förderung von Start-Ups: Durch gezielte Unterstützung von jungen Unternehmen könnten neue, innovative Ideen in Meran Fuß fassen und langfristig Arbeitsplätze schaffen.

Fazit: Ein Vorteil für alle

Indem wir als Stadtregierung Maßnahmen ergreifen, die sowohl die Lebensqualität der Arbeitnehmer als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen fördern, schaffen wir ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftssystem. Denn nur wenn sowohl die Arbeitskräfte als auch die Unternehmen in einer gesunden und förderlichen Umgebung tätig sein können, wird Meran als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv bleiben. Ein besseres Arbeitsumfeld für die Menschen bedeutet gleichzeitig ein besseres Umfeld für Unternehmen – und letztlich profitieren wir alle davon. Nur so können wir eine Stadt schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Besser für Arbeitskräfte – Besser für Unternehmen – Besser für uns alle.

Soziales

Soziale Gerechtigkeit ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft – ein ambitioniertes Ziel, das weit über große Worte hinausgeht. Doch was bedeutet „soziale Gerechtigkeit“ konkret für uns und unsere Stadt Meran? Wie schaffen wir eine Gesellschaft, in der alle Bürgerinnen und Bürger die gleichen Chancen auf ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben haben?

Die Antwort darauf ist nicht einfach, aber sie ist klar: Es geht darum, die soziale Ungleichheit zu verringern, Barrieren abzubauen und jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten. Jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Lebensumständen, soll die Chance haben, ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen. Und diese Sicherheit beginnt bei der Erfüllung grundlegender Bedürfnisse.

Grundlegende Bedürfnisse sichern – das Fundament sozialer Gerechtigkeit
Ein erfülltes Leben zu führen bedeutet für die meisten von uns, eine existenzielle Sicherheit zu haben. Zu dieser Sicherheit gehört vor allem leistbares Wohnen, eine faire Arbeit, die sich lohnt, und der Zugang zu guter Bildung und Gesundheitsversorgung. Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt sind, entstehen Ängste und Sorgen – und Ängste säen Misstrauen. Wer sich ständig fragt, ob er oder sie sich die Miete leisten kann oder ob die Kinder eine gute Ausbildung bekommen, verliert nicht nur das Vertrauen in die Politik, sondern auch das Vertrauen in die eigene Zukunft.

Die Rolle der Politik: Keine einfachen Lösungen, aber durchdachte Konzepte
Es gibt keine einfachen Lösungen für die komplexen Herausforderungen, mit denen wir alle konfrontiert sind. Wer uns einfache Antworten auf komplexe Probleme verspricht, spielt mit den Ängsten der Menschen und bietet lediglich oberflächliche Lösungen an. Wir hingegen verstehen diese Probleme und arbeiten an nachhaltigen Lösungen, die langfristig Erfolg haben werden. Wir absolvieren hier keinen Sprint, sondern einen Marathon – einen Marathon, der uns alle ein Stück weiterbringt, heute und in der Zukunft.

Was konkret tun wir als Stadtregierung?

1. Bildung und Weiterbildung fördern
Bildung ist der Schlüssel zur Chancengleichheit und ein grundlegendes Element für den sozialen Aufstieg. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Zugang zu guter Bildung hat, unabhängig vom sozialen Hintergrund:

  • Kostenlose Schulmaterialien: Wir unterstützen Familien, indem wir die Kosten für Schulmaterialien übernehmen.
  • Förderung von Ganztagsschulen: Ganztagsschulen bieten nicht nur eine bessere Betreuung der Kinder, sondern auch mehr Zeit für individuelle Förderung.
  • Unterstützung benachteiligter Schulen: Schulen in sozial schwächeren Stadtteilen brauchen unsere Unterstützung, damit dort Chancengleichheit gewährt ist.
  • Prävention von Schulabbrüchen: Durch gezielte Projekte und Unterstützung wollen wir verhindern, dass junge Menschen ihre Schulbildung abbrechen und somit Chancen auf eine bessere Zukunft verlieren.

2. Gesundheitsversorgung und psychische Gesundheit fördern
Gesundheit ist eine Voraussetzung für ein gutes Leben. Dies umfasst nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit:

  • Ausbau medizinischer Angebote: Wir setzen uns für den Ausbau der medizinischen Versorgung in Meran ein – mit einem besonderen Fokus auf die psychische Gesundheit, um allen Menschen, die Hilfe brauchen, Zugang zu entsprechenden Angeboten zu gewährleisten.

3. Leistbares Wohnen fördern
Wohnen ist ein Grundrecht – doch für viele wird es immer schwieriger, sich ein Zuhause zu leisten. Wir treten für ein gerechtes, soziales Wohnsystem ein:

  • Förderung von sozialem Wohnungsbau: Wir investieren in den sozialen Wohnungsbau, um sicherzustellen, dass jede*r ein Dach über dem Kopf hat, das sich auch leisten lässt.
  • Förderung von Mieterschutz: Um Mieter vor überhöhten Mietpreiserhöhungen zu schützen, setzen wir uns für effektive Mieterschutzmaßnahmen ein.

4. Inklusion und Vielfalt fördern – Barrieren abbauen
Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, und Vielfalt ist unsere Stärke. Doch oft gibt es Barrieren, die Menschen ausschließen – sei es aufgrund ihres Alters, ihrer Herkunft oder ihrer Lebensweise:

  • Öffentliche Begegnungsorte für Jung und Alt: Wir schaffen Orte, an denen sich Menschen unabhängig von Alter und Herkunft begegnen, austauschen und voneinander lernen können.
  • Einbindung und Stärkung der Stadtviertelkomitees: Wir wollen die Stadtviertelkomitees stärker einbinden, um die soziale Vernetzung vor Ort zu fördern.
  • Förderung von Programmen gegen Diskriminierung: Wir unterstützen Initiativen, die Diskriminierung in allen Formen abbauen und die Vielfalt der Gesellschaft fördern.
  • Teilhabemöglichkeiten für alle gesellschaftlichen Gruppen: Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen, unabhängig von sozialem Status oder Herkunft, gleichberechtigt am politischen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen können.
  • Unterstützung von Vereinstätigkeiten: Vereine sind das soziale Rückgrat vieler Gemeinschaften. Wir unterstützen die Arbeit von Vereinen, die das soziale Leben in Meran bereichern.

5. Familien und andere Lebensformen unterstützen

Familien sind der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Doch auch andere Lebensformen verdienen Unterstützung, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden:

  • Mehr und flexiblere Betreuungsmöglichkeiten: Wir fördern die Schaffung flexibler Betreuungsangebote für Kinder und Senioren, um den Alltag von Familien und pflegenden Angehörigen zu erleichtern.
  1. Soziale Sicherheit für alle

Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer gerechten Gesellschaft ist die soziale Sicherheit:

  • Förderung von Teilhabechancen: Wir schaffen Bedingungen, in denen alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status oder ihrer Lebenssituation die gleichen Chancen auf eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.

Erwartungen und Ziele
Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, mehr Zufriedenheit und Stabilität für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Wir wollen Ängsten entgegenwirken und Vertrauen in die Politik zurückgewinnen. Ein starkes, soziales Netz stärkt den sozialen Zusammenhalt und sorgt für mehr Zufriedenheit in unserer Stadt. Denn wir alle profitieren davon, wenn es allen gut geht. Wer

sich sicher und wertgeschätzt fühlt, kann das Beste aus sich herausholen und zu einer starken Gemeinschaft beitragen.

Gemeinsam für ein Meran, in dem soziale Gerechtigkeit keine leeren Worte, sondern gelebte Realität ist!

Sicherheit

Mehr Sicherheit für alle in Meran – Ein Zukunftsprogramm für eine sichere Stadt Sicherheit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Es geht um mehr als nur den Schutz vor Kriminalität; es geht um das Gefühl, in einer Gemeinschaft zu leben, die zusammenhält, die sich gegenseitig unterstützt und in der jeder und jede sich sicher und wohl fühlen kann.

In den letzten Jahren haben viele von uns darüber gesprochen, wie wir unsere Stadt sicherer machen können. Es gibt zahlreiche Vorschläge und Diskussionen – aber keine einfachen Lösungen. Sicherheit ist ein komplexes und vor allem auch subjektives Thema, das viele Facetten hat und für das es keine einfachen Antworten gibt.

Doch wir sind überzeugt: Gemeinsam können wir uns Meran als eine Stadt vorstellen, in der sich jeder – egal ob jung oder alt, egal aus welchem sozialen Umfeld – sicher und gut aufgehoben fühlt. Und um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung und das Mitwirken aller Meraner*innen.

Sicherheit als Grundbedürfnis – Warum es uns alle betrifft
Sicherheit ist ein fundamentales Grundbedürfnis, das nicht nur unser physisches Wohlbefinden umfasst, sondern auch unser psychisches und soziales Wohl. Sie ist die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft. Wenn wir von Sicherheit sprechen, denken viele Menschen zunächst an den Schutz vor Kriminalität. Doch Sicherheit ist viel mehr. Sie bedeutet, in einer stabilen Gemeinschaft zu leben, in der Menschen füreinander einstehen, sich gegenseitig respektieren und unterstützen. Sicherheit ist die Gewissheit, dass wir uns in unserem täglichen Leben frei bewegen können – sei es in unseren Häusern, auf den Straßen oder in unseren öffentlichen Einrichtungen. Sie ist die Grundlage für das Wohlgefühl jedes Einzelnen und ein unverzichtbares Element für den sozialen Frieden.

Unsere Vorschläge für mehr Sicherheit in Meran
Um diese Vision zu verwirklichen, haben wir konkrete Vorschläge erarbeitet, wie wir als Stadtregierung zur Schaffung einer sichereren und lebenswerteren Umgebung beitragen können. Wir setzen auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die unterschiedliche Bereiche ansprechen, um gemeinsam ein sichereres Meran zu gestalten. Doch nicht nur die Stadtregierung allein ist gefragt – wir brauchen auch eure Ideen und eure aktive Teilnahme. Nur zusammen können wir die Sicherheit in unserer Stadt nachhaltig erhöhen.

  1. Prävention als Schlüssel zur Sicherheit
    Sicherheit beginnt mit Prävention. Um Gewalt und Kriminalität frühzeitig zu verhindern, setzen wir auf präventive Projekte, die bereits im Kindes- und Jugendalter ansetzen. Es ist wichtig, den Grundstein für eine gewaltfreie und respektvolle Gesellschaft zu legen, noch bevor Probleme überhaupt entstehen. Dazu gehören regelmäßige Workshops an Schulen, in Vereinen und in Stadtvierteln, die das Bewusstsein für Sicherheit und die Bedeutung eines respektvollen Miteinanders schärfen. Prävention ist ein Gemeinschaftsprojekt, das alle Altersgruppen betrifft – von den Kleinsten bis zu den Ältesten. Nur wenn wir alle mit einbeziehen, können wir ein sicheres Umfeld schaffen.
  1. Stärkung der Polizeipräsenz und Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte
    In den letzten Jahren haben wir bereits eng mit den lokalen Sicherheitsbehörden zusammengearbeitet, um die Präsenz der Polizei an neuralgischen Punkten in Meran zu erhöhen. Insbesondere an Orten wie dem Bahnhof und vor Diskotheken ist eine verstärkte Polizeipräsenz erforderlich, um sowohl potenzielle Straftaten zu verhindern als auch das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen zu stärken. Unsere Zusammenarbeit mit Quästor Paolo Sartori hat gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen der Stadtregierung und den Sicherheitskräften ist. Auch in Zukunft werden wir diese Zusammenarbeit intensivieren und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Sicherheitskräften – wie der Polizei, den Carabinieri, der Finanzwache und der Ortspolizei – weiter ausbauen. Nur durch eine eng verzahnte Zusammenarbeit können wir die Sicherheit auf allen Ebenen gewährleisten.
  1. Sichere öffentliche Räume für alle
    Öffentliche Plätze und Parks sind Orte der Begegnung, an denen wir uns wohlfühlen und gemeinsam Zeit verbringen möchten. In den letzten Jahren haben wir uns dafür eingesetzt, die Beleuchtung in unseren Parks, Straßen und Plätzen zu verbessern und regelmäßig instand zu halten. Eine gute Beleuchtung ist ein elementarer Faktor für das Sicherheitsgefühl der Menschen. Darüber hinaus haben wir neue Begegnungszonen geschaffen, wie zum Beispiel den Flusspark oder den Marconipark der nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch die soziale Interaktion fördert. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere öffentlichen Räume weiterhin sicher, gut gepflegt und einladend für alle sind und durch das Beleben und Kulturveranstaltungen in den Parks diese Orte wieder von den Menschen aufgesucht werden.
  1. Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Vereinen
    Sicherheit bedeutet auch soziale Gerechtigkeit. Denn eine gerechte und inklusive Gesellschaft ist eine sichere Gesellschaft. Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit sozialen Einrichtungen und Vereinen zusammen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Diese Einrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Gewalt und Kriminalität, indem sie Menschen, die in sozialen Notlagen sind, die Hilfe und Unterstützung bieten, die sie benötigen. Streetworker, Sozialarbeiter und viele andere tragen entscheidend dazu bei, dass Konflikte frühzeitig erkannt und Lösungsmöglichkeiten angeboten werden können. Diese Zusammenarbeit wollen wir weiter stärken und ausbauen.
  1. Bürgerbeteiligung – Gemeinsam für mehr Sicherheit
    Eure Meinung zählt! Nur mit der aktiven Beteiligung der Bürgerinnen können wir Meran zu einer noch sichereren und lebenswerteren Stadt machen. Wir möchten, dass alle Meranerinnen ihre Ideen und Anliegen einbringen können, um unsere Stadt gemeinsam zu gestalten. Durch regelmäßige Stammtische und Bürgerforen geben wir euch die Möglichkeit, eure Vorschläge und Bedenken direkt an die Stadtregierung weiterzugeben. Wir wollen ein offenes Ohr für eure Sorgen haben und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Eure Stimme ist entscheidend, wenn es darum geht, die Sicherheit in Meran zu erhöhen.

Fazit: Sicherheit ist ein Gemeinschaftsprojekt
Sicherheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Leben in unserer Stadt. Sie betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status. Gemeinsam können wir Meran zu einem Ort machen, an dem sich jede*r sicher fühlt. Wir setzen auf präventive Maßnahmen, eine starke Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitskräften, die Schaffung sicherer öffentlicher Räume und die Unterstützung sozialer Projekte. Doch vor allem brauchen wir euch – eure Ideen, eure Initiative, eure Beteiligung. Lasst uns gemeinsam für mehr Sicherheit in Meran sorgen!

Seid dabei, eure Stimme zählt!

Mitreden. Mitdenken. Mitgestalten. Deine Zukunft. Deine Verantwortung.

🙋‍♀️Bei uns geht es nicht nur darum, zuzuhören – es geht darum, sich einzubringen. *Mitreden. Mitdenken. Mitgestalten.* – das ist unser Aufruf an dich, dich aktiv in den politischen Prozess einzubringen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten. 🙋‍♂️

🌸 *Mitreden* heißt, deine Stimme zu erheben. Deine Meinung zählt und wird gehört! Ob in Diskussionen, bei Veranstaltungen oder in unseren sozialen Kanälen – wir möchten wissen, was dich bewegt, was du für wichtig hältst und wie du dir die Zukunft vorstellst. Bei uns gibt es Raum für deine Ideen und Anregungen.

🌸 *Mitdenken* bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und das große Ganze zu betrachten. Politische Entscheidungen beeinflussen uns alle – und deshalb ist es so wichtig, dass wir alle mitdenken. Wie können wir unsere Gesellschaft gerechter gestalten? Wie können wir den Klimawandel bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt stärken? Wir laden dich ein, mit uns über Lösungen nachzudenken, innovative Konzepte zu entwickeln und neue Wege zu gehen.

🌸 *Mitgestalten* ist der entscheidende Schritt, um Veränderungen wirklich zu erreichen. Bei uns kannst du nicht nur reden und nachdenken, sondern aktiv mitwirken. Egal ob bei der Entwicklung von politischen Programmen, durch ehrenamtliches Engagement oder in der direkten Mitarbeit vor Ort – du hast die Möglichkeit, konkret etwas zu bewegen. Gemeinsam können wir den Kurs der Politik ändern und eine Zukunft schaffen, in der sich alle Menschen gerecht behandelt fühlen und eine Chance auf ein gutes Leben haben.

*Jetzt ist deine Zeit!* Werde Teil einer Bewegung, die nicht abwartet, sondern handelt. Setze dich für eine lebenswerte Zukunft ein und gestalte mit uns die Politik von morgen. Deine Ideen, dein Engagement und deine Leidenschaft sind die Grundlage für Veränderung.

 

Engagiert für Meran

Meran ist als größter Ballungsraum im Burggrafenamt ein zentraler Standort für die Region.

Die SVP Meran sorgt für eine starke Vernetzung und wird in der Parteileitung von Rosmarie Pamer und Katharina Zeller vertreten. In der Stadtregierung übernehmen Vizebürgermeisterin Katharina Zeller und Stadtrat Stefan Frötscher zentrale Aufgaben. Ihre Zuständigkeiten reichen von Kultur, Umwelt und Mobilität bis hin zu Sozialwesen, Wohnbau und Bildung. Mit erfahrenen Vertreterinnen in Stadt, Land und Bezirk setzt sich die SVP Meran engagiert für die Anliegen der Bürgerinnen ein.

Mehr erfahren

Was gibt’s Neues?

Alle Veranstaltungen

Save the Date: Termine – unbedingt mit euch

Video Insights

  • 10.04.2025

    Miteinander für Meran bedeutet…

  • 10.04.2025

    SVP Meran stellt sich vor…

  • 30.10.2024

    Christoph und die Wassermelonen

  • 14.06.2024

    Reinhard Bauer mit Christoph Mitterhofer

    Herzjesu ohne Umzüge und Feiern? Hört sich wie ein schlechter Witz an!

  • 27.09.2023

    Rosmarie Pamer

  • 27.09.2023

    Thomas Aichner

Netzwerken in Meran

🗳️💬 Was bei unseren Treffen und Sitzungen auf keinen Fall zu kurz kommen darf? Eine ordentliche Brise Humor! 😄

Gemeinderatswahlkampf ist wichtig und es geht vielfach auch um ernste Themen – aber er darf und soll auch Spaß machen. Denn mit einem Lächeln auf den Lippen geht vieles leichter – und die besten Ideen entstehen oft dann, wenn die Stimmung stimmt. 💡✨

#Gemeinderatswahl #MitHerzUndHumor #Teamwork #WeilsSpaßMacht #SVPMeran
___

🗳️💬 Una cosa che non può mai mancare durante i nostri incontri e riunioni? Una bella dose di buon umore! 😄

La campagna elettorale per il consiglio comunale è importante – ma può (e deve!) anche essere divertente. Con un sorriso tutto diventa più leggero, e le idee migliori nascono proprio quando l’atmosfera è giusta. 💡✨

#ElezioniComunali #ConIlSorriso #LavoroDiSquadra #AncheIlDivertimentoConta

🗳️💬 Was bei unseren Treffen und Sitzungen auf keinen Fall zu kurz kommen darf? Eine ordentliche Brise Humor! 😄

Gemeinderatswahlkampf ist wichtig und es geht vielfach auch um ernste Themen – aber er darf und soll auch Spaß machen. Denn mit einem Lächeln auf den Lippen geht vieles leichter – und die besten Ideen entstehen oft dann, wenn die Stimmung stimmt. 💡✨

#Gemeinderatswahl #MitHerzUndHumor #Teamwork #WeilsSpaßMacht #SVPMeran
___

🗳️💬 Una cosa che non può mai mancare durante i nostri incontri e riunioni? Una bella dose di buon umore! 😄

La campagna elettorale per il consiglio comunale è importante – ma può (e deve!) anche essere divertente. Con un sorriso tutto diventa più leggero, e le idee migliori nascono proprio quando l’atmosfera è giusta. 💡✨

#ElezioniComunali #ConIlSorriso #LavoroDiSquadra #AncheIlDivertimentoConta
...

18 2
Lernt die Menschen hinter unserer Bewegung kennen! 🌟 
Im heutigen Video stellen wir unsere SVP Meran-Kandidat*innen vor, die mit Herz, Leidenschaft und ganz viel Engagement für eine bessere Zukunft in unserer Stadt arbeiten. Gemeinsam für Veränderung und neue Perspektiven in Meran! 💪

#gemeinderatswahlen2025 #teamveränderung #politikmitherz #svpmeran #bestteam #meran
—
Volete conoscere le persone dietro il nostro movimento?🌟
Nel video di oggi vi presentiamo i nostri candidati e le nostre candidate della SVP Merano, che con cuore, passione e tanto impegno lavorano per un futuro migliore nella nostra città. Insieme per il cambiamento e nuove prospettive a Merano! 💪

#ElezioniComunali2025 #teamcambiamento #politica #svpmerano #migliorteam #merano

Lernt die Menschen hinter unserer Bewegung kennen! 🌟
Im heutigen Video stellen wir unsere SVP Meran-Kandidat*innen vor, die mit Herz, Leidenschaft und ganz viel Engagement für eine bessere Zukunft in unserer Stadt arbeiten. Gemeinsam für Veränderung und neue Perspektiven in Meran! 💪

#gemeinderatswahlen2025 #teamveränderung #politikmitherz #svpmeran #bestteam #meran

Volete conoscere le persone dietro il nostro movimento?🌟
Nel video di oggi vi presentiamo i nostri candidati e le nostre candidate della SVP Merano, che con cuore, passione e tanto impegno lavorano per un futuro migliore nella nostra città. Insieme per il cambiamento e nuove prospettive a Merano! 💪

#ElezioniComunali2025 #teamcambiamento #politica #svpmerano #migliorteam #merano
...

35 0
Gemeinsam für Meran – Miteinander für eine starke Zukunft! 💪🌍

Am 4. Mai treten wir als SVP Meran gemeinsam mit der Liste mutigesMERANOcoraggiosa bei den Gemeinderatswahlen an. Was zeichnet unser Projekt aus? Viele tolle engagierte Menschen, die Meran weiterbringen möchten. 🥰

Mit eurem Vertrauen und vereinten Kräften setzen wir uns für eine lebenswerte, nachhaltige und gerechte Zukunft für alle Meranerinnen und Meraner ein. Zusammen ist alles möglich! ✨

Seid dabei! Lasst uns gemeinsam Meran weiterentwickeln! 💪

#SVPMeran #MutigesMeranoCoraggiosa #GemeinsamFürMeran #Wahlen2025
___

Insieme per Merano – Uniti per un futuro forte! 💪🌍

Il 4 maggio ci presentiamo alle elezioni comunali come SVP Merano insieme alla lista mutigesMERANOcoraggiosa. Cosa distingue il nostro progetto? Tantissime persone incredibili e impegnate che vogliono far progredire Merano. 🥰

Con la vostra fiducia e le nostre forze unite, ci impegniamo per un futuro vivibile, sostenibile e giusto per tutti/e i/le cittadine/i. Insieme, tutto è possibile! ✨

Insieme tutto é possibile. Costruiamo insieme il futuro di Merano! 💪

#SVPMerano #MutigesMeranoCoraggiosa #InsiemePerMerano #Elezioni2025

Gemeinsam für Meran – Miteinander für eine starke Zukunft! 💪🌍

Am 4. Mai treten wir als SVP Meran gemeinsam mit der Liste mutigesMERANOcoraggiosa bei den Gemeinderatswahlen an. Was zeichnet unser Projekt aus? Viele tolle engagierte Menschen, die Meran weiterbringen möchten. 🥰

Mit eurem Vertrauen und vereinten Kräften setzen wir uns für eine lebenswerte, nachhaltige und gerechte Zukunft für alle Meranerinnen und Meraner ein. Zusammen ist alles möglich! ✨

Seid dabei! Lasst uns gemeinsam Meran weiterentwickeln! 💪

#SVPMeran #MutigesMeranoCoraggiosa #GemeinsamFürMeran #Wahlen2025
___

Insieme per Merano – Uniti per un futuro forte! 💪🌍

Il 4 maggio ci presentiamo alle elezioni comunali come SVP Merano insieme alla lista mutigesMERANOcoraggiosa. Cosa distingue il nostro progetto? Tantissime persone incredibili e impegnate che vogliono far progredire Merano. 🥰

Con la vostra fiducia e le nostre forze unite, ci impegniamo per un futuro vivibile, sostenibile e giusto per tutti/e i/le cittadine/i. Insieme, tutto è possibile! ✨

Insieme tutto é possibile. Costruiamo insieme il futuro di Merano! 💪

#SVPMerano #MutigesMeranoCoraggiosa #InsiemePerMerano #Elezioni2025
...

21 0
Miteinander für Meran: Unsere Schwerpunkte für die Gemeinderatswahl 2025

💼 Starke Wirtschaft
🏠 Soziales & Familie
🚲 Mobilität & Umwelt
🎭 Kultur & Jugend
🖥️ Effiziente Verwaltung
🤝 Gutes Zusammenleben

Wir wollen Meran gemeinsam gestalten – als lebenswerte Stadt für alle Generationen, in der Wirtschaft, Zusammenhalt und Lebensqualität zählen.

Unser Ziel: Gemeinsam Meran voranbringen – mit klaren Zielen und mutigen Entscheidungen. 🔧🌱

Deine Stimme zählt! ✍️
#deineStimmezählt #SVPMeran #Gemeinderatswahl2025 #VerantwortungFürDieZukunft #MeranBewegt

___

Insieme per Merano: I nostri punti focali per le elezioni comunali 2025

💼 Economia forte
🏠 Sociale & Famiglia
🚲 Mobilità & Ambiente
🎭 Cultura & Giovani
🖥️ Amministrazione efficiente
🤝 Buon vivere insieme

Vogliamo costruire Merano insieme – una città vivibile per tutte le generazioni, dove economia, solidarietà e qualità della vita contano.

Il nostro obiettivo: portare Merano avanti insieme – con obiettivi chiari e decisioni coraggiose. 🔧🌱

Il tuo voto conta! ✍️
#ilTuoVotoConta #SVPMeran #ElezioniComuali2025 #ResponsabilitàPerIlFuturo #MeranoSiMuove

Miteinander für Meran: Unsere Schwerpunkte für die Gemeinderatswahl 2025

💼 Starke Wirtschaft
🏠 Soziales & Familie
🚲 Mobilität & Umwelt
🎭 Kultur & Jugend
🖥️ Effiziente Verwaltung
🤝 Gutes Zusammenleben

Wir wollen Meran gemeinsam gestalten – als lebenswerte Stadt für alle Generationen, in der Wirtschaft, Zusammenhalt und Lebensqualität zählen.

Unser Ziel: Gemeinsam Meran voranbringen – mit klaren Zielen und mutigen Entscheidungen. 🔧🌱

Deine Stimme zählt! ✍️
#deineStimmezählt #SVPMeran #Gemeinderatswahl2025 #VerantwortungFürDieZukunft #MeranBewegt

___

Insieme per Merano: I nostri punti focali per le elezioni comunali 2025

💼 Economia forte
🏠 Sociale & Famiglia
🚲 Mobilità & Ambiente
🎭 Cultura & Giovani
🖥️ Amministrazione efficiente
🤝 Buon vivere insieme

Vogliamo costruire Merano insieme – una città vivibile per tutte le generazioni, dove economia, solidarietà e qualità della vita contano.

Il nostro obiettivo: portare Merano avanti insieme – con obiettivi chiari e decisioni coraggiose. 🔧🌱

Il tuo voto conta! ✍️
#ilTuoVotoConta #SVPMeran #ElezioniComuali2025 #ResponsabilitàPerIlFuturo #MeranoSiMuove
...

25 0
Besichtigung des Küchelbergtunnels

📅 Wann? 06.02.2025, ab 17:00 Uhr
📍 Wo? Handwerkerzone Dorf Tirol

Der Küchelbergtunnel ist ein Schlüsselprojekt, das die Mobilität im Raum Meran deutlich verbessert. Es entlastet den Verkehr, sorgt für effizientere Verkehrsflüsse und steigert die Lebensqualität vor Ort.

Bei der Besichtigung habt ihr die Möglichkeit, direkt vor Ort mehr über den Fortschritt des Projekts zu erfahren. Landesrat Daniel Alfreider wird uns spannende Einblicke geben und für eure Fragen zur Verfügung stehen.

👉 Anmeldung erforderlich per Mail an: svpmeran@svp.eu

Seid dabei und erfahrt mehr über eines der wichtigsten Projekte für Meran!

Besichtigung des Küchelbergtunnels

📅 Wann? 06.02.2025, ab 17:00 Uhr
📍 Wo? Handwerkerzone Dorf Tirol

Der Küchelbergtunnel ist ein Schlüsselprojekt, das die Mobilität im Raum Meran deutlich verbessert. Es entlastet den Verkehr, sorgt für effizientere Verkehrsflüsse und steigert die Lebensqualität vor Ort.

Bei der Besichtigung habt ihr die Möglichkeit, direkt vor Ort mehr über den Fortschritt des Projekts zu erfahren. Landesrat Daniel Alfreider wird uns spannende Einblicke geben und für eure Fragen zur Verfügung stehen.

👉 Anmeldung erforderlich per Mail an: svpmeran@svp.eu

Seid dabei und erfahrt mehr über eines der wichtigsten Projekte für Meran!
...

3 0

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

🗳️💬 Was bei unseren SVP Meran Treffen und Sitzungen auf keinen Fall zu kurz kommen darf? Eine ordentliche Brise Humor! 😄

Gemeinderatswahlkampf ist wichtig und es geht vielfach auch um ernste Themen – aber er darf und soll auch Spaß machen. Denn mit einem Lächeln auf den Lippen geht vieles leichter – und die besten Ideen entstehen oft dann, wenn die Stimmung stimmt. 💡✨

#gemeinderatswahlen2025 #mitherzundhumor #teamwork #weilsspassmacht #svpmeran

---

🗳️💬 Una cosa che non può mai mancare durante i nostri incontri e riunioni? Una bella dose di buon umore! 😄

La campagna elettorale per il consiglio comunale è importante – ma può (e deve!) anche essere divertente. Con un sorriso tutto diventa più leggero, e le idee migliori nascono proprio quando l’atmosfera è giusta. 💡✨

#elezionicomunali #conilsorriso #lavorodisquadra #svpmerano #ancheildivertimentoconta
... Mehr sehenWeniger sehen

5 days ago

🏠 Preiswerter Wohnraum - Unsere Strategie für Meran:

Am 8. April fand unsere Wohnbauveranstaltung der SVP Meran im KiMM statt. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt: Leistbares Wohnen – sowohl im Eigentum als auch zur Miete.

Wir haben unser aktuelles Wohnbaukonzept vorgestellt, das verschiedene Ansätze kombiniert:

✔️ Preisgebundener Wohnbau (Eigentum & Miete)
✔️ Förderung von Wohnbaugenossenschaften
✔️ Leerstandsmanagement als Teil des künftigen Gemeindeentwicklungsprogramms
✔️ Neue Mietmodelle über Sozialgenossenschaften
✔️ Nachhaltige Entwicklung mit Blick auf Lebensqualität und Freiräume.

🗣️ Durch den Abend führte Reinhard Bauer, der auch das Konzept für die SVP Meran mitentwickelt hat. Daraus entstand unter anderem der Antrag zur Realisierung von 100 preisgebundenen Wohnungen, auf dem das derzeitige Postgranz-Projekt aufbaut – ein konkreter Beitrag zur Entlastung des Wohnungsmarkts in Meran.

🌿 Katharina Zeller, unsere Bürgermeisterkandidatin, betonte die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung: Wohnbau müsse gezielt erfolgen – mit Rücksicht auf Merans Charakter als Gartenstadt.

🔍 Leonhard Resch und Michael Savelli von der Arche im KVW präsentierten das Projekt Postgranz als Modellprojekt, das preisgebundenen und geförderten Wohnbau kombiniert.

💬 Tony Tschenett, Geschäftsführer des ASGB Fachgewerkschaften des öffentlichen Dienstes gab einen sachlichen Überblick über die aktuelle Wohnsituation in Südtirol und die Arbeit des WOBI in Meran.

🗨 Olav Lutz, als langjähriger Wohnbauexperte und u.a. Berater des Jugendringes.

🙏 Ein großes Dankeschön an alle Referent:innen und Teilnehmenden!

#svpmeran #wohnbau #preisgebunden #postgranz #leistbareswohnen #WOBI #meran #gartenstadt #nachhaltigbauen #GemeinsamGestalten

---

🏠 Alloggi a prezzi accessibili - La nostra strategia per Merano:

L'8 aprile si è tenuto l'incontro della SVP Merano al KiMM, con al centro un tema a noi caro: Abitare a basso costo – sia in proprietà che in affitto.

Abbiamo presentato il nostro concetto di edilizia abitativa, che unisce diversi approcci:

✔️ Edilizia convenzionata (proprietà e affitto)
✔️ Sostegno alle cooperative edilizie
✔️ Gestione degli alloggi sfitti come parte del piano di sviluppo comunale
✔️ Nuovi modelli di affitto tramite cooperative sociali
✔️ Sviluppo sostenibile con attenzione alla qualità della vita

🗣️ Reinhard Bauer ha moderato la serata e ha presentato il concetto che include la proposta per 100 alloggi convenzionati, base del progetto Postgranz, per alleggerire il mercato abitativo di Merano.

🌿 Katharina Zeller, nostra candidata sindaca, ha sottolineato l'importanza di uno sviluppo urbano sostenibile, rispettoso del carattere di Merano come città giardino.

🔍 Leonhard Resch e Michael Savelli (Arche im KVW) hanno presentato Postgranz come modello che combina edilizia convenzionata e agevolata.

💬 Tony Tschenett ASGB Fachgewerkschaften des öffentlichen Dienstes ha fornito una panoramica sulla situazione abitativa attuale in Alto Adige e sull'attività del WOBI a Merano.

🗨 Olav Lutz, esperto di edilizia abitativa e consulente del Jugendring, ha arricchito la discussione con la sua esperienza.

🙏 Un grande grazie a tutti i relatori e partecipanti!

#svpmerano #ediliziaabitativa #postgranz #abitare #merano #CittàGiardino #costruiresostenibile #progettareinsieme
... Mehr sehenWeniger sehen

🏠 Preiswerter Wohnraum - Unsere Strategie für Meran: 

Am 8. April fand unsere Wohnbauveranstaltung der SVP Meran im KiMM statt. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt: Leistbares Wohnen – sowohl im Eigentum als auch zur Miete.

Wir haben unser aktuelles Wohnbaukonzept vorgestellt, das verschiedene Ansätze kombiniert:

✔️ Preisgebundener Wohnbau (Eigentum & Miete)
✔️ Förderung von Wohnbaugenossenschaften
✔️ Leerstandsmanagement als Teil des künftigen Gemeindeentwicklungsprogramms
✔️ Neue Mietmodelle über Sozialgenossenschaften
✔️ Nachhaltige Entwicklung mit Blick auf Lebensqualität und Freiräume.

🗣️ Durch den Abend führte Reinhard Bauer, der auch das Konzept für die SVP Meran mitentwickelt hat. Daraus entstand unter anderem der Antrag zur Realisierung von 100 preisgebundenen Wohnungen, auf dem das derzeitige Postgranz-Projekt aufbaut – ein konkreter Beitrag zur Entlastung des Wohnungsmarkts in Meran.

🌿 Katharina Zeller, unsere Bürgermeisterkandidatin, betonte die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung: Wohnbau müsse gezielt erfolgen – mit Rücksicht auf Merans Charakter als Gartenstadt.

🔍 Leonhard Resch und Michael Savelli von der Arche im KVW präsentierten das Projekt Postgranz als Modellprojekt, das preisgebundenen und geförderten Wohnbau kombiniert.

💬 Tony Tschenett, Geschäftsführer des ASGB Fachgewerkschaften des öffentlichen Dienstes gab einen sachlichen Überblick über die aktuelle Wohnsituation in Südtirol und die Arbeit des WOBI in Meran. 

🗨 Olav Lutz, als langjähriger Wohnbauexperte und u.a. Berater des Jugendringes. 

🙏 Ein großes Dankeschön an alle Referent:innen und Teilnehmenden!

#svpmeran #wohnbau #preisgebunden #postgranz #leistbareswohnen #WOBI #meran #gartenstadt #nachhaltigbauen #GemeinsamGestalten 

---

🏠 Alloggi a prezzi accessibili - La nostra strategia per Merano:

L8 aprile si è tenuto lincontro della SVP Merano al KiMM, con al centro un tema a noi caro: Abitare a basso costo – sia in proprietà che in affitto.

Abbiamo presentato il nostro concetto di edilizia abitativa, che unisce diversi approcci:

✔️ Edilizia convenzionata (proprietà e affitto)
✔️ Sostegno alle cooperative edilizie
✔️ Gestione degli alloggi sfitti come parte del piano di sviluppo comunale
✔️ Nuovi modelli di affitto tramite cooperative sociali
✔️ Sviluppo sostenibile con attenzione alla qualità della vita

🗣️ Reinhard Bauer ha moderato la serata e ha presentato il concetto che include la proposta per 100 alloggi convenzionati, base del progetto Postgranz, per alleggerire il mercato abitativo di Merano.

🌿 Katharina Zeller, nostra candidata sindaca, ha sottolineato limportanza di uno sviluppo urbano sostenibile, rispettoso del carattere di Merano come città giardino.

🔍 Leonhard Resch e Michael Savelli (Arche im KVW) hanno presentato Postgranz come modello che combina edilizia convenzionata e agevolata.

💬 Tony Tschenett ASGB Fachgewerkschaften des öffentlichen Dienstes ha fornito una panoramica sulla situazione abitativa attuale in Alto Adige e sullattività del WOBI a Merano.

🗨 Olav Lutz, esperto di edilizia abitativa e consulente del Jugendring, ha arricchito la discussione con la sua esperienza.

🙏 Un grande grazie a tutti i relatori e partecipanti!

#svpmerano #ediliziaabitativa #postgranz #abitare #merano #CittàGiardino #costruiresostenibile #progettareinsiemeImage attachmentImage attachment+2Image attachment
1 week ago

Lernt die Menschen hinter unserer Bewegung kennen! 🌟

Im heutigen Video stellen wir unsere SVP Meran-Kandidat*innen vor, die mit Herz, Leidenschaft und ganz viel Engagement für eine bessere Zukunft in unserer Stadt arbeiten. Gemeinsam für Veränderung und neue Perspektiven in Meran! 💪

#gemeinderatswahlen2025 #teamveränderung #politikmitherz #svpmeran #bestteam #meran

---

Volete conoscere le persone dietro il nostro movimento?🌟

Nel video di oggi vi presentiamo i nostri candidati e le nostre candidate della SVP Merano, che con cuore, passione e tanto impegno lavorano per un futuro migliore nella nostra città. Insieme per il cambiamento e nuove prospettive a Merano! 💪

#ElezioniComunali2025 #teamcambiamento #politica #svpmerano #migliorteam #merano
... Mehr sehenWeniger sehen

1 week ago

Herzlichen Glückwünsch liebe Heidi Siebenförcher! 🤩 ... Mehr sehenWeniger sehen

Herzlichen Glückwünsch liebe Heidi Siebenförcher! 🤩Image attachment
2 weeks ago

Gemeinsam für Meran – Miteinander für eine starke Zukunft! 💪🌍

Am 4. Mai treten wir als SVP Meran gemeinsam mit der Liste Mutigesmeranocoraggiosa bei den Gemeinderatswahlen an. Was zeichnet unser Projekt aus? Viele tolle engagierte Menschen, die Meran weiterbringen möchten. 🥰

Mit eurem Vertrauen und vereinten Kräften setzen wir uns für eine lebenswerte, nachhaltige und gerechte Zukunft für alle Meranerinnen und Meraner ein. Zusammen ist alles möglich! ✨

Seid dabei! Lasst uns Meran gemeinsam weiterentwickeln! 💪

#svpmeran #mutigesmeranocoraggiosa #gemeinsamfürmeran #gemeinderatswahlen2025

---

Insieme per Merano – Uniti per un futuro forte! 💪🌍

Il 4 maggio ci presentiamo alle elezioni comunali come SVP Merano insieme alla lista Mutigesmeranocoraggiosa. Cosa distingue il nostro progetto? Tantissime persone incredibili e impegnate che vogliono far progredire Merano. 🥰

Con la vostra fiducia e le nostre forze unite, ci impegniamo per un futuro vivibile, sostenibile e giusto per tutti/e i/le cittadine/i. Insieme, tutto è possibile! ✨

Insieme tutto é possibile. Costruiamo insieme il futuro di Merano! 💪

#svpmerano #mutigesmeranocoraggiosa #insiemepermerano #elezionicomunali
... Mehr sehenWeniger sehen

2 weeks ago

Merkt euch den Termin am 8. April um 19.00 Uhr im KiMM in Untermais bitte schon einmal vor. 🗓 Wir werden an diesem Abend nämlich über ein wichtiges und drängendes gesellschaftliches Thema sprechen. 🏗🏠

Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit unserer Bürgermeisterkandidatin Katharina Zeller, Tony Tschenett vom ASGB und Leonhard Resch (Arche im KVW). Organisiert und moderiert wird der Abend von unserem Fraktionssprecher Reinhard Bauer. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen! 🏡🙂

ASGB Fachgewerkschaften des öffentlichen Dienstes, KVW

#wohnen #meran #information #diskussion #Kimm #untermais #savethedate
... Mehr sehenWeniger sehen

Merkt euch den Termin am 8. April um 19.00 Uhr im KiMM in Untermais bitte schon einmal vor. 🗓 Wir werden an diesem Abend nämlich über ein wichtiges und drängendes gesellschaftliches Thema sprechen. 🏗🏠

Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit unserer Bürgermeisterkandidatin Katharina Zeller, Tony Tschenett vom ASGB und Leonhard Resch (Arche im KVW). Organisiert und moderiert wird der Abend von unserem Fraktionssprecher Reinhard Bauer. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen! 🏡🙂

ASGB Fachgewerkschaften des öffentlichen Dienstes, KVW

#wohnen #meran #information #diskussion #Kimm #untermais #savethedateImage attachment
Load more