Società, Giovani, Cultura

Kulturelle Vielfalt in Meran

Wie Kultur das Stadtleben bereichert und Menschen zusammenführt

04.02.2025

Als zuständige Kulturreferentin der Stadt Meran sehe ich die Kultur als einen der zentralen Pfeiler unserer Identität und Entwicklung. In einer Kleinstadt wie Meran, die durch ihre Geschichte und ihre Traditionen geprägt ist, nimmt die Kultur seit jeher eine bedeutende Rolle ein. Sie ist weit mehr als nur ein Freizeitangebot oder ein ästhetischer Genuss – sie ist ein verbindendes Element, das Menschen zusammenbringt, den Dialog zwischen den unterschiedlichen Sprachgruppen und Menschen fördert und die Lebensqualität entscheidend erhöht.

Ich empfinde es daher als besonders wichtig, diese Traditionen zu bewahren und gleichzeitig auch Platz für neue Ideen und moderne Kunstformen zu schaffen sowie diese auch entsprechend und nachhaltig zu fördern. Kultur ist dynamisch und lebt von der Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Veranstaltungen wie das Merano Music Festival im Meraner Kurhaus und Aufführungen im Stadttheater oder zahlreiche Kunstausstellungen z.B. bei Kunst Meran oder auch im Frauenmuseum unserer Stadt, bieten der Bevölkerung die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, kreative Impulse zu erleben und sich auf neue kulturelle Erfahrungen einzulassen.

Ein besonders bedeutender Bereich unserer kulturellen Landschaft ist die freie Kulturszene, die in Meran an den unterschiedlichen Orten einen unverzichtbaren Raum für Kreativität und Experimentierfreude darstellt. Die freie Szene ist entscheidend für das kulturelle Leben der Stadt, da sie den kreativen Ausdruck junger Menschen und aufstrebender Künstler*innen fördert.

Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Ost West-Club mit seinem vor Kurzem neu eröffneten Vereinsheim. Dieser Ort bietet eine generationenübergreifende Plattform für Künstler*innen, um ihre Projekte umzusetzen und über die Sprachgrenzen hinweg, miteinander in Austausch zu treten. Es ist ein kreativer Raum, der es den Kulturschaffenden ermöglicht, neue Ideen zu entwickeln und interdisziplinär zu arbeiten. Ein weiteres und nicht mehr wegzudenkendes Element unserer Kulturszene ist das Straßenkunstfestival Asfaltart, das zu Beginn jedes Sommers in Meran stattfindet. Es ist ein einzigartiges Event, das die Straßen der Stadt in eine Bühne für internationale Straßenkünstler verwandelt. Asfaltart ist nicht nur eine künstlerische Bereicherung für die Stadt, sondern auch ein Fest, das die einheimische Bevölkerung mitnimmt und eine besondere Verbundenheit zur Stadt schafft. Neben diesen kreativen Angeboten ist auch das Theater in der Altstadt (TIDA) ein hervorragendes Beispiel, welches für einheimische Theaterproduktionen eine unverzichtbare Plattform für Theater darstellt, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und den gesellschaftlichen Diskurs anstößt.

Die Bedeutung der Kultur für Meran

zeigt sich in unserer Stadt also nicht nur bei hochkulturellen Veranstaltungen, sondern vor allem auch in der alltäglichen Kunstszene, die von kleinen Galerien, Theateraufführungen, Lesungen und Musikabenden geprägt wird. Diese Form von Kultur ist besonders wertvoll, weil sie greifbar und nahbar ist. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Austausch.

Ein weiteres wesentliches Element der kulturellen Arbeit in Meran ist die Integration der Jugend. Kultur bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen kreativen Ideen zu entwickeln und ihre Perspektiven in den öffentlichen Raum einzubringen. Dies fördert nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern trägt auch dazu bei, dass unsere Stadt lebendig bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb ist es für uns von großer Bedeutung, dass wir immer wieder neue Angebote schaffen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Generation ausgerichtet sind. Ob durch Workshops, Projekte oder Kooperationen mit Schulen – die Jugend ist der Motor für die Zukunft unserer Kultur.

Wir als Stadt können nie genug tun, um das kulturelle Angebot weiter auszubauen und zugänglich zu machen. Kultur ist nicht nur ein Spiegel unserer Geschichte, sondern auch eine Grundlage für die Gestaltung unserer Zukunft. Sie schafft nicht nur wirtschaftliche Impulse, indem sie Besucher*innen anzieht, sondern trägt auch dazu bei, das soziale Gefüge zu stärken und die Lebensqualität aller Meraner*innen zu erhöhen. In einer Kleinstadt wie Meran ist Kultur ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Gefüges – sie verbindet, inspiriert und öffnet Türen für neue Ideen und Perspektiven.

Katharina Zeller

 

News

Giovani, Mobilità, Società

Graffiti Goes Mobility

Graffitis an Begrenzungsmauern und Eisenbahnunterführungen