
• Giovani, Mobilità, Società
Graffiti Goes Mobility
Graffitis an Begrenzungsmauern und Eisenbahnunterführungen
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten die damaligen Stadtplaner angedacht, am südlichen Ende der Passer, an der Mündung mit der Etsch, einen Volksgarten zu errichten.
Unter der ehemaligen SVP Stadträtin Gabi Strohmer wurde die Idee wieder aufgegriffen und ein Projekt für die Realisierung des sog. Flussparks erstellt. Ihre Nachfolgerin, SVP Vizebürgermeisterin Katharina Zeller, hat das Projekt weitergeführt und freut sich auf die anstehende Einweihung des Flussparks: “Dank der Initiative von Gabi Strohmer entsteht an der Passer Etsch Mündung eine neue Naherholungszone, die vor allem auf die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen zugeschnitten werden soll“.
Als zuständige Stadträtin für Grünanlagen hat SVP Vizebürgermeisterin Katharina Zeller ein Treffen mit Jugendlichen und Vertreter:innen der Jugendzentren und Jugenddienste organisiert, um zu erheben, welche art von Aktivitäten den Jugendlichen zusagen und was sie sich für ihren neuen Flusspark wünschen. “Bei unserem Treffen ist herausgekommen, dass Passerzugänge, Liege- Sitzflächen zum Chillen, aber auch ein Pump Track für Rad- und Skateboard vorhanden sein sollen. Außerdem haben sich die Jugendlichen Outdoor- Trainingsmöglichkeiten wie eine Boulder Wand gewünscht und es freut mich sehr, dass wir Ihren Anliegen nachkommen konnten. Der neue Flusspark wird im Mai 2024 eingeweiht!“, berichtet Katharina Zeller.
Wir freuen uns auf die Eröffnung des neuen Flussparks im kommenden Mai und hoffen, dass dort ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche in unserer Stadt entstehen wird!
Graffitis an Begrenzungsmauern und Eisenbahnunterführungen
Merans kulturelle Vielfalt stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Stadtentwicklung nur im Sinne der Meraner Bevölkerung. Keine Privatinteressen!