Umwelt

Unterstützung in Zeiten steigender Kosten

Wir setzen Zeichen: Gründung der ersten Energiegemeinschaft in Meran zur Unterstützung von bedürftigen Einzelhaushalten und Familien

01.11.2024 — Abgeschlossen

Ende August hat der Meraner Gemeinderat einen wichtigen Schritt zur Förderung nachhaltiger Energie beschlossen: Die „Erneuerbare Energiegemeinschaft EEG Meran“ wird als Verein gegründet, an dem die Stadtgemeinde Meran und die Inhouse-Gesellschaft Meranarena GmbH beteiligt sind.

Die Energiegemeinschaft besteht aus Nutzer:innen, die die Energie von einem oder mehreren lokalen Anlagen produzieren, verwalten und nutzen. Diese Form des Eigenverbrauchs erfolgt durch den freiwilligen Beitritt zur Energiegemeinschaft.

Es handelt sich um eine von vielen Maßnahmen, die ergriffen werden, um den steigenden Kosten entgegenzuwirken und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben.

Der Vorschlag zur Gründung der ersten Energiegemeinschaft Merans wurde von der SVP Vizebürgermeisterin und Umweltstadträtin Katharina Zeller im Gemeinderat eingebracht.

Wir müssen dem finanziellen Druck auf Einzelhaushalte und Familien entgegenwirken und ihnen die Möglichkeit bieten, saubere und erneuerbare Energie zu erzeugen, zu teilen und zu nutzen“, erklärte Katharina Zeller bei der Pressekonferenz. „Diese Gemeinschaft hat das Ziel, die Stromkosten für ihre Mitglieder zu senken und somit die wirtschaftliche Belastung in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten zu verringern.“

Die erste Phase der Energieerzeugung wird durch die bereits fertiggestellte Photovoltaikanlage auf dem Zivilschutzzentrum in Untermais sowie die geplante Anlage auf der Grundschule Albert Schweitzer, deren Umsetzung für diesen Herbst vorgesehen ist, realisiert. „Es ist geplant weitere Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden zu realisieren, um möglichst vielen Vereinen und Familien zu helfen“, so Zeller weiter.

Die Energiegemeinschaft steht natürlichen Personen, kleinen und mittleren Unternehmen, privaten Vereinigungen, lokalen Verwaltungen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen offen. Diese Initiative ist Teil des Aktionsplans für nachhaltige Energie und Klima (SECAP) 2020-2030 der Stadtgemeinde Meran und des „Klimaplans Burggrafenamt“.

Die Gründung der Energiegemeinschaft ist ein Schritt, um den Bedürfnissen der Bürger:innen in Meran gerecht zu werden und auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung zu reagieren.

News